Tage der offenen Tür
Freitag, 21. November 2025, 14:00-18:00 Uhr
Samstag, 22. November 2025, 08:00-12:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Schnuppertage
Ab 06. Oktober möglich. Telefonische Anmeldung erbeten: 02572 2950
Weitere Infos

Wir suchen ab 3. November
einen Sportlehrer/eine Sportlehrerin
(16 Wochenstunden).

Senden Sie Ihre Bewerbung an hlw.mistelbach@noeschule.at

hlw logo

dienstleistungsorientiert - qualitätsbewusst - menschlich

Wirtschaft und IT

In den Bereichen Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Recht sowie Officemanagement und angewandte Informatik erfolgt der Unterricht praxisorientiert und schülerzentriert.

pc

Gastronomie und Hotellerie

Der Unterricht in den Bereichen Ernährung, Küche und Service schließt Gästebetreuung und die praktische Umsetzung der Kenntnisse zeitgemäßer Ernährung ein.

kueche

Allgemeinbildung

Zur Ausbildung an der FW gehört auch die Allgemeinbildung. Diese erfolgt in den Unterrichtsgegenständen Geografie, Geschichte, Psychologie und Philosophie, Musik, Bildnerische Erziehung und Naturwissenschaften.

Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziales

Dieser Ausbildungsschwerpunkt wird ab der 2. Klasse unterrichtet. In der 3. Klasse gibt es die Wahlmöglichkeit zwischen

  • Vertiefung Gesundheit und Soziales oder der
  • Ausbildung zur Kinderbetreuerin/zum Kinderbetreuer

Eine Schulgemeinschaft - sieben Bildungswege

Die FW ist Teil einer lebendigen Schulgemeinschaft. Wir bieten:

Praxiskindergarten - Elementarbildung für Kinder ab 2 Jahren

Bildungsanstalt für Elementarpädagogik - 5jährige Ausbildung, Abschluss mit Reife- und Diplomprüfung

Fachschule für pädagogische Assistenzberufe - 3jährige Ausbildung, Abschlussprüfung

Kolleg für Elementarpädagogik - Berufsbegleitende Ausbildung für Erwachsene (5 Semester)

Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - 5jährige Ausbildung, Abschluss mit Reife- und Diplomprüfung

Fachschule für wirtschaftliche Berufe - 3jährige Ausbildung, Abschlussprüfung, Schwerpunkt Gesundheit und Soziales

Schule für Sozialbetreuungsberufe - 2jährige berufsbegleitende Ausbildung, Schwerpunkt Altenarbeit

Berufliche Möglichkeiten nach Abschluss der FW

Aufgrund der Ausbildung sind unsere Absolventinnen und Absolventen für viele Berufsfelder und Weiterbildungen vorbereitet.

Hier eine kleine Auswahl:

  • Vorbereitung für Gesundheitsberufe
  • Kundenbetreuer/in und Sachberarbeiter/in in Betrieben
  • Sozialberufe
  • Basis für die Aufbaulehrgänge HLW, Elementarpädagogik, HAK
  • Kinderbetreuer/in
  • Gleichwertigkeit mit den abgeschlossenen Lehrberufen Restaurantfachmann/frau, Bürokaufmann/frau (gemäß § 34 BAG)
  • Die Anrechnung von Lehrzeiten von bis zu zwei Jahren ist für ausgewählte Lehrberufe möglich, z. B. Hotel- und Gastgewerbeassistent/in, Koch/Köchin, Einzelhandels-, Großhandels-, Bankkaufmann/frau, EDV-Kaufmann/frau, Verwaltungsassistent/in, Reisebüroassistent/in
  • Selbstständige Ausübung reglementierter Gewerbe (weitere Fachpraxis erforderlich)

logos regierung WebUntis Logo orange cool logo office logo

Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe
Edmund-Freibauer-Promenade 1 (vormals Brennerweg 8)
2130 Mistelbach

Telefon: 02572 2950
Telefax: 02572 2950-450
hlw.mistelbach@noeschule.at

Sekretariatszeiten
Montag bis Donnerstag von 07:30-14:00 Uhr
Freitag 07:30-12:00 Uhr

Eine Schulgemeinschaft - sieben Bildungswege
Praxiskindergarten Elementarbildung für Kinder ab 2 Jahren
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik 5-jährige Ausbildung, Abschluss mit Reife- und Diplomprüfung
Fachschule für pädagogische Assistenzberufe 3-jährige Ausbildung, Abschlussprüfung
Kolleg für Elementarpädagogik Berufsbegleitende Ausbildung für Erwachsene (5 Semester)
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe 5-jährige Ausbildung, Abschluss mit Reife- und Diplomprüfung
Fachschule für wirtschaftliche Berufe 3-jährige Ausbildung, Abschlussprüfung, Schwerpunkt Gesundheit und Soziales
Schule für Sozialbetreuungsberufe 2-jährige berufsbegleitende Ausbildung, Schwerpunkt Altenarbeit

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.