Peer-gestützte Kennenlerntage
Die traditionellen Kennenlerntage sind seit vielen Jahren ein Highlight für die Schüler*innen und Klassenvorständ*innen der 1. Klassen sowie ein wichtiger Teil des Peer-Begabungsförderungs-Programms der HLW&FW Mistelbach! Peers sind Klassenhöhere, die ua. Schuleinsteiger*innen beim Ankommen in der neuen Schule begleiten und ein Lernen auf Augenhöhe ermöglichen sollen. Begabungsförderung richtet den Fokus verstärkt auf individuelles Fordern und Fördern.
Jugendliche aus höheren Klassen übernehmen nicht nur die Erstellung des vielfältigen Programms, sondern auch die Trainer*innenrolle, eine verantwortungsvolle Tätigkeit, in die sie mithilfe ihrer Peer-Coaches, step by step hineinwachsen. So werden gemeinsam Klassenregeln erarbeitet und by the way gibt es Insidertipps für den manchmal stressigen Schulalltag. Die Peer-Arbeit bringt zusätzlich noch den Vorteil mit sich, dass die Neueinsteiger*innen Ansprechpersonen im Schulgebäude für etwaige Fragen oder Probleme kennenlernen.
Lehrer*innen und Klassenvorständ*innen sind in diesem Setting zwar anwesend, halten sich aber im Hintergrund. Es ist faszinierend zu beobachten, wie schnell einerseits die Kleinen von den Großen lernen und andererseits die Großen an ihren Herausforderungen wachsen und selbstbewusstes Auftreten trainieren, welches ihnen bei den späteren Maturaprüfungen einen klaren Vorteil verschafft!
Wenn im Feedback der neuen Schüler*innen dann die Begeisterung sichtbar wird, wissen die Peers, dass sich ihre Mühe gelohnt hat! Auch nach dieser Woche werden sie sich regelmäßig darüber informieren, ob sich die Neulinge wohlfühlen und diese eine starke Klassengemeinschaft entwickeln, in der respektvoller Umgang sowie gegenseitiges Unterstützen Priorität hat. Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass die Kennenlerntage ein gutes Fundament bilden, um präventiv gegen Mobbing vorzubeugen, Konfliktmanagement zu integrieren und um ein Umfeld für gemeinsames Lernen zu schaffen. Rückmeldungen ehemaliger Erstklässler*innen beinhalten auch immer die Aussage, dass es großartig war die neuen Klassenkolleg*innen so schnell so gut kennenzulernen.
In der Regel finden die Kennenlerntage am Millstätter See statt. Dann gibt es nicht nur Peer-Training, sondern auch ein vielfältiges Outdoorprogramm bei spätsommerlichen Wasser- und Lufttemperaturen!